
Kurse
Proposal
Das Proposal ist ein Modul zur Erstellung eines Forschungsexposés, dem sogenannten Research Proposal und ist obligatorisch für alle Master- und Doktoralstudenten/Studentinnen im ersten Jahr ihrer Einschreibung. Das Research Proposal ist Voraussetzung für das Schreiben der eigentlichen Master- bzw. Doktorarbeit.
GBFE organisiert jedes Jahr zwei eintägige Workshops, um ihre Studierende bei der Erstellung des Research Proposals nach UNISA-Anforderungen zu unterstützen. Wir empfehlen, diesen Workshop in dem Jahr zu machen, bevor man sich bei Unisa einschreibt. Ein Besuch des Workshops ist nur sinnvoll, wenn Sie schon eine grobe Forschungsidee haben.
Vor dem Workshop sind kleinere Aufgaben zu erfüllen, die vier Wochen vorher mitgeteilt werden. Das Proposal selber umfasst dann 20-25 Seiten und muss von den beteiligten Supervisoren und danach vom betreffenden Department genehmigt werden.
Kosten
95 €
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl ist 4 Personen und die maximale Teilnehmerzahl ist 12 Personen.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird die Veranstaltung abgesagt.
Inhalt
- (Verschiedene) Richtlinien für das Research Proposal
- Kriterien für die Qualtität eines Research Proposal
- Ihr Forschungsvorhaben vom Ziel her effizient planen
- Arbeiten am eigenen Forschungsexposé
Der Frühjahrstermin bietet sich terminlich für jene an, die schon im Research Module bei Unisa eingeschrieben sind. Der Herbsttermin bietet sich terminlich als Vorbereitung an, wenn man sich im Folgejahr bei Unisa für das Research Module einschreiben möchte.
Theologisches Grundlagenprogramm
Sie wollen sich theologisch fortbilden?
Dann könnte das theologische Grundlagenprogramm der GBFE genau das Richtige für Sie sein. Es vermittelt einen allgemeinen Überblick über die Hauptbereiche der Theologie und geht dabei an einigen Stellen beispielhaft in die Tiefe.
Sie sind Quereinsteiger?
Und Sie haben einen nichttheologischen Bachelor-Abschluss? Das theologische Grundlagenprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit des theologischen Aufbaustudiums, mit dem Ziel BTh Honours oder Master of Theology (Universität von Südafrika). Folgende theologische Disziplinen können Sie als Abschluss anstreben:
- Altes Testament
- Neues Testament
- Praktische Theologie
- Christian Leadership
- Seelsorge
- Christliche Spiritualität
- Missiologie
- Urbane Missiologie
- Systematische Theologie
Das Programm
Das theologische Grundlagenprogramm ist ein 20-Credit-Programm, wobei ein Credit ca. 25 Stunden Arbeitsaufwand umfasst. Es besteht aus drei großen Kursen à 6 Credits. Es ist auch möglich, sich nur zu einem Kurs anzumelden.
Eingangsvorraussetzung
- Sie kennen sich gut in der Bibel aus und haben Grundkenntnis
evangelischer Lehre. - Sie können sich selbstständig anspruchsvolle Texte erarbeiten.
- Sie haben praktische Erfahrung in der Gemeindepraxis.
Inhalte
• Einführung in theologisches Denken und Arbeiten
• Altes Testament
• Neues Testament
• Überblick Praktische Theologie
Einzelkursaufteilung
• Vorstudium (Leseaufgaben und kleinere Ausarbeitungen)
• Präsenzphase (ein bis zwei Tage)
• Nachstudium (weitere Lektüre und schriftliche Ausarbeitungen)
Vorbereitung
Etwa sechs Wochen vor den Präsenztagen erhalten Sie den Studienführer, damit Sie genügend Zeit zur Vorbereitung haben. Gerne können Sie in dieser Zeit Kontakt zu einem Dozent/Dozentin aufnehmen.
Kosten
Ein Credit kostet 99.- €. Ausnahme ist der Kurs Praktische Theologie. Er kostet 220.- €. Ehepartner bezahlen nur 50% des Preises, Gasthörer/innen zahlen 65.- € pro Credit.